ABB und Red Hat haben ihre erweiterte Zusammenarbeit zur Entwicklung von ...
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
View in Browser

ABB und Red Hat erweitern ihre Zusammenarbeit bei Systemen zur Prozessautomatisierung, um industrielle Innovation voranzutreiben

  • Die Systeme zur Prozessautomatisierung von ABB, die auf Open-Source-Plattformen von Red Hat basieren, ermöglichen eine sicherere und modulare Bereitstellung containerisierter Steuerungsanwendungen für die Prozessindustrie.
  • Kunden profitieren von der schrittweisen Einführung von Innovationen, die die operative Integrität und bestehende Investitionen schützt und gleichzeitig zu robuster Cybersicherheit beiträgt.
  • Die Zusammenarbeit schliesst die Lücke zwischen IT und OT und verbessert prädiktive Einblicke und Echtzeitüberwachung, um die Anlagenleistung und die betriebliche Transparenz zu steigern.

 

Boston/Zürich, 16. Juli 2025  ABB und Red Hat haben ihre erweiterte Zusammenarbeit zur Entwicklung von Automatisierungssystemen für die Zukunft der industriellen IT bekanntgegeben, um eine sicherere und modularere Bereitstellung von Steuerungsanwendungen für die Prozessindustrie zu ermöglichen. Die Zusammenarbeit baut auf der führenden Position von ABB im Automatisierungsbereich und den branchenführenden Open-Source-Plattformen von Red Hat für Unternehmen auf. Sie kombiniert industrielle Innovation und digitale Fähigkeiten – einschliesslich Datenanalyse und künstlicher Intelligenz – und ebnet so den Weg zum autonomen Betrieb.

 

Die Systemarchitektur der Prozessautomatisierung von ABB besteht aus zwei miteinander verbundenen, aber unterschiedlichen Umgebungen: einer robusten und sicheren Steuerungsumgebung, die ein stabiles Echtzeit-Management kritischer Prozesse gewährleistet, und einer digitalen Umgebung, die für die flexible und skalierbare Einführung digitaler Lösungen konzipiert ist.

 

Bisher arbeiteten ABB und Red Hat gemeinsam an der Infrastruktur der digitalen Umgebung, um eine schnellere und skalierbare Bereitstellung von fortschrittlicher Analytik, künstlicher Intelligenz und Cloud-basierten Anwendungen zu ermöglichen, ohne den zentralen Steuerungsbetrieb zu beeinträchtigen. Nun erweitern die Unternehmen ihre Zusammenarbeit auf die Steuerungsumgebung und sorgen so für verbesserte Betriebskonsistenz und Stabilität, um höchste Sicherheits- und Prozessanforderungen zu erfüllen.

 

Dieser duale Ansatz basiert auf Red Hat-Plattformen wie Red Hat Device Edge und Red Hat OpenShift und ermöglicht Kunden die schrittweise Einführung von Innovationen. So bleiben Betriebsintegrität und bestehende Investitionen geschützt und gleichzeitig ein hohes Mass an Cybersicherheit gewährleistet. Darüber hinaus bieten Red Hat-Technologien eine zuverlässige und sichere Grundlage für System-Lifecycle-Services innerhalb des Prozessautomatisierungssystems.

 

Die Zusammenarbeit von ABB und Red Hat orientiert sich an globalen Industriestandards und -rahmenwerken und unterstützt die sichere Einführung in Multi-Vendor-Umgebungen. Kunden können so die digitale Transformation mit Zuversicht angehen.

 

Zitate

Francis Chow, Vice President und General Manager, Red Hat In-Vehicle Operating System and Edge, Red Hat

«Diese erweiterte Zusammenarbeit mit ABB ist ein wichtiger Meilenstein für die gesamte Branche. Wir geben Herstellern die Werkzeuge und Lösungen an die Hand, die sie für ihre Transformation benötigen, um den Anforderungen der zunehmend komplexen Industrielandschaft besser gerecht zu werden. Red Hat-Plattformen, darunter Red Hat Device Edge und Red Hat OpenShift, bieten eine robuste und konsistente Grundlage für Prozessautomatisierung und industrielle Steuerungen und tragen dazu bei, die strengen Sicherheits- und Verfügbarkeitsanforderungen industrieller Anwendungsfälle zu erfüllen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit ABB, um moderne Automatisierung auf Basis von Open-Source-Technologien zu ermöglichen.»

 

Stefan Basenach, Senior Vice President, Process Automation Technology, ABB

«Kontinuierliche Branchenzusammenarbeit ist entscheidend für die Gestaltung der Zukunft der Automatisierung. Gemeinsam mit Red Hat entwickeln wir modulare, skalierbare Lösungen, die sich an globale Rahmenbedingungen anpassen und Kunden in der Prozessindustrie langfristigen Mehrwert bieten. Die zweischichtige Architektur auf Open-Source-Plattformen bildet eine solide Grundlage für den Fortschritt der Branche hin zu autonomen Prozessen. Wir freuen uns darauf, diese Dynamik gemeinsam auszubauen und die offene, robuste und sichere Automatisierung weiter voranzutreiben, die die Industrie heute und in Zukunft unterstützt.»

Über Red Hat

 

Red Hat ist der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Softwarelösungen und -Services für Unternehmen und nutzt einen Community-basierten Ansatz, um zuverlässige und leistungsstarke Linux-, Hybrid-Cloud-, Container- und Kubernetes-Technologien bereitzustellen. Red Hat unterstützt Kunden bei der Entwicklung Cloud-nativer Anwendungen, der Integration bestehender und neuer IT sowie der Automatisierung, Sicherung und Verwaltung komplexer Umgebungen.

Medienkontakt

Red Hat Schweiz, Medienstelle

Attila Albert

redhat@grip-agency.ch

Tel. 078 202 98 42


GRIP Agency AG für Red Hat Schweiz
Falkestrasse, 8008 Zürich, 
Schweiz

Für alle Anfragen kontaktieren Sie bitte: redhat@grip-agency.ch

Um sich aus diesem Verteiler abzumelden: abmelden